• SPAR Jobtour

        • Die SchülerInnen der Fachbereiche Dienstleistungen/Soziales, Tourismus/Wellness und Büro/Handel, in Begleitung von FL Barbara Deimel und FL Elisabeth Haiden, erkundeten heuer bei der Spar Jobtour in der Eurospar-Filiale Wr. Neustadt, Stadionstraße, die Berufe Einzelhandelskauffrau/-mann für Lebensmittel, Feinkost und Non-Food sowie Bürokauffrau/-mann. 

          Bei verschiedenen Stationen lernten die SchülerInnen Interessantes über die richtige Zuordnung verschiedener Obst- und Gemüsesorten und das genaue Abwiegen. Der Filialleiter, Herr Sommer, nahm sich persönlich Zeit, um das ausgeklügelte Regalordnungssystem, das für die Administration von tausenden Artikeln verwendet wird, genau zu erklären. Danach konnte ausprobiert werden, wie man richtig an den Registrierkassen arbeitet, worauf man bei der Kontrolle des Einkaufswagens achten muss und wie die Selbstbedienungskassen funktionieren. Zuletzt konnten die SchülerInnen noch im Feinkostbereich ihr eigenes Jausenweckerl nach ihrem Geschmack belegen. 

          Schließlich machten wir uns wieder auf den Heimweg mit einem Spar-Jausensackerl beschenkt und um viele Erfahrungen aus einem abwechslungsreichen Vormittag in der praktischen Erkundung zweier Lehrberufe reicher!

      • Projekt: Sessel für die Burg Neuhaus
        • Projekt: Sessel für die Burg Neuhaus

        • Die Burschen vom Fachbereich HOLZ haben heute die Burg Neuhaus besucht und beim Aufbau von 100 Stück neuen Sesseln für den Burgsaal tatkräftig mitgeholfen.

          Während Burgherr Helmut Braun fleißig handwerkte, war "Burgfrau" Rita Braun für das leibliche Wohl zuständig! Beide haben in ihrer Aufgabe brilliert! Wir danken für die gute Bewirtung und die bereitgestellten Werkzeuge!

          Die Burg Neuhaus ist bekannt für gute und gut besuchte Veranstaltungen, Feiern und Hochzeiten. Besuchen Sie dieses mittelalterliche Schmuckstück mitten im Triestingtal. Infos hier!

        • Tage der offenen Tür

        • Auch heuer haben uns die 4. Klassen der NMS Weissenbach, Berndorf, Hirtenberg und Schüler der ASO Berndorf im Rahmen der Tage der offenen Tür besucht. Die Gäste hatten dabei Gelegenheit, in den zahlreichen Werkstätten der Schule ihr Geschick selber auszuprobieren.

          Wir danken unseren Gästen für ihren Besuch und freuen uns auf ein Wiedersehen im Jänner in den einzelnen Schulen. Dabei werden unsere Info-Folder und die Anmeldeunterlagen für das kommende Schuljahr ausgeteilt.

          Die Anmeldung startet am 12. Jänner um 7.30 Uhr!

        • AK-Messe Bad Vöslau

        • Es wurde gehämmert, gebohrt, geschweißt, gebacken, Ziegelsteine wurden gestapelt und Haare geschnitten. Über 1.100 Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren konnten am Samstag mit ihren Eltern beim öffentlichen Infotag der AK-Berufsinfomesse „Zukunft | Arbeit | Leben“ in Bad Vöslau bei über 70 Ausstellern verschiedenste Berufe ausprobieren und Einblicke in die Arbeitswelt gewinnen. Weitere rund 2.550 SchülerInnen aus 106 niederösterreichischen Schulklassen kamen zwischen 22. und 24. November zu den Messetagen für Schulklassen „Wir können es uns nicht leisten, auf die Talente und Stärken unserer Kinder und Jugendlichen zu verzichten. Mit unserer Messe zeigen wir Jugendlichen verschiedenste Perspektiven auf und helfen ihnen bei der Entscheidung für ihre berufliche Zukunft“, sagt AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser. 

          Die Berufsinfomesse „Zukunft I Arbeit I Leben“ findet jährlich im Herbst an zwei Standorten statt: in St. Pölten (im September) und in Bad Vöslau (im November). Neben Messetagen für Schulklassen gibt es dabei jeweils einen öffentlichen Messetag für Eltern und SchülerInnen. Insgesamt kamen zu den beiden Veranstaltungen in St. Pölten und Bad Vöslau heuer mehr als 9.000 SchülerInnen und Eltern. Damit gehört die Messe zu den größten Veranstaltungen dieser Art in Niederösterreich. „Alleine mit diesen beiden Berufsinformationsmessen erreichen wir jedes Jahr rund zwei Drittel der Pflichtschulabgängerinnen und -abgänger“, sagt AK-Direktor Mag. Joachim Preiß. Darüber hinaus werden viele dieser PflichtschulabgängerInnen sowie weitere SchülerInnen von der AK Niederösterreich im Rahmen der Schulbetreuung mit Bewerbungstrainings, Planspielen, Workshops und Referaten zum Thema Arbeitsrecht, aber auch Konsumentenschutz auf die Herausforderungen des Arbeitslebens vorbereitetet. Damit unterstützt die AK alleine mit diesen Angeboten und Veranstaltungen rund 21.000 Jugendliche und Eltern bei deren Entscheidung. 

      • AMS
        • AMS

        • Das unwirtliche Wetter mit Sturm und Regenschauern konnte die 3K in Begleitung von FL Elisabeth Haiden und FL Franz Meixner nicht davon abhalten, das Berufsinformationszentrum des AMS in Baden zu besuchen. Frau Karin Aigner hieß uns willkommen und verschaffte den Schülerinnen und Schülern professionell und gekonnt einen Überblick über die Arbeit des Arbeitsmarkt Service. Anschließend nutzten die Schülerinnen und Schüler das reiche Informationsangebot, um wertvolle Details zu ihren Lieblingsberufen zu erfahren und unterzogen sich einem aufschlussreichen Interessentest. Mit reichem Wissensschatz und wertvollen Informationen ging schließlich wieder ab nach Hause.​​​​​​​

      • Berufspraxis 1
        • Berufspraxis 1

        • Berufspraktische Tage - kaum haben sie begonnen, sind sie auch schon wieder vorbei!
          Alle unserer Jugendlichen nutzten heuer die Gelegenheit, im Rahmen der Berufspraxis erste Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln. Mit vielen neuen Eindrücken beladen dürfen die Schülerinnen und Schüler nun ein wenig ausspannen und das verlängerte Wochenende zur Erholung nutzen.

          Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Berufspraxis 1.

      • Spielfläche für die Volksschule
        • Spielfläche für die Volksschule

        • In acht Unterrichtseinheiten kreierte der Fachbereich Dienstleistungen im Pausenhof eine Spielfläche zum Tempelhüpfen für die Volksschule Pottenstein. Zunächst reinigte ein Teil der SchülerInnen den gewählten Platz gründlich, während gleichzeitig andere die Schablonen für die Ziffern anfertigten, was sich als eine kleine Herausforderung entpuppte. Danach wurden die Konturen abgeklebt und schließlich mit wetter- und temperaturbeständiger Farbe Linien aufgemalt. Zum Schluss ging es bunt zu: Die Ziffern wurden in vier verschiedenen Farben auf das Pflaster gepinselt.
           
          Bereits während der Herstellung der Spielfläche wurde das Geschehen von den Vollschulkindern neugierig begutachtet. Bei der Übergabe bedankten sie sich mit einem wunderschönen Blumenstock, die Freude war bei allen groß und die neue Spielfläche wurde sofort ausprobiert. Uns hat es Spaß gemacht und wir sagen: Auf die Plätze, fertig, ... hüpft!

           

      • Sprechstunden
        • Sprechstunden

        • Sehr geehrte Erziehungsberechtigte!

          Ab sofort können Sie sich online für die Sprechstunden der einzelnen Lehrer eintragen und diese elektronisch buchen. Den Link dazu finden Sie im Menü unter KOMMUNIKATION > SPRECHSTUNDEN.

          Kontaktieren Sie aber bitte vorher immer die Schule, weil es vorkommen kann, dass Lehrer erkranken, auf Exkursion sind oder aber  eine Fortbildung oder einen Firmenbesuch absolvieren. So ersparen Sie sich unnötige Wege und Ärger!

      • AK-Bewerbungstraining
        • AK-Bewerbungstraining

        • Am 28. September machte sich die 3K in Begleitung von FL Franz Meixer und FL Elisabeth Haiden nach Baden auf, um das AK-Bewerbungstraining zu absolvieren.
          Trainerin Martina Malochratzky führte engagiert und abwechslungsreich mit vielen praktischen Beispielen durch den informativen Vormittag. Nach einer Stärkung ging es vollgepackt mit neuem Wissen auf den Heimweg.
           
          Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt AK-Bewerbungstraining.
      • Immer wieder verlieren wir Schüler ...
        • Immer wieder verlieren wir Schüler ...

        • ... an eine Lehrstelle!

          Wir wünschen Patrick Schneider alles Gute für seinen Start ins Berufsleben und bedanken uns für die köstliche Torte, die er zum Abschied mitgebracht hat!

          Die Lehrerinnen und Lehrer der PTS Pottenstein

      • Team-Day
        • Team-Day

        • Team-Day: Gemeinsam mehr erreichen
           
          Heute erprobten die Schülerinnen und Schüler der 3K unter der Anleitung von FL Elisabeth Haiden und Franz Meixner ihre Teamfähigkeit. Es gab einige knifflige Aufgaben gemeinschaftlich zu bewältigen, die Toleranz, Flexibilität und Einfühlungsvermögen erforderten. So mussten die Schüler/innen z. B. gemeinsam einen Turm bauen oder sich mit verbundenen Augen ganz auf die Anleitung eines/r Klassenkollegen/in verlassen. Auch galt es eine Decke zu wenden, ohne von ihr herunterzusteigen und vieles andere mehr. Den Abschluss bildete eine Feedback-Aktivität und ein gemeinsames Mittagessen. Ein Schüler fasste zusammen, was sich viele dachten: "Ich habe am Anfang nicht geglaubt, dass wir gemeinsam so viel schaffen können. Jetzt sehe ich das anders." und eine Schülerin meinte: "Es ist schön, einander besser kennenzulernen." Uns geht es auch so...
           
          Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Team-Day.
      • Wandertag WAXENECK
        • Wandertag WAXENECK

        • Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Wandertag WAXENECK.

          Am Mittwoch starteten wir auch sportlich in´s neue Schuljahr: der Wandertag auf das WAXENECK stand an!

          Bei schönem Wetter und gut gelaunt ging es teilweise steil, aber stetig bergauf, was uns konditionell ein wenig forderte. Die Schützhütte am Waxeneck erreichten wir trotzdem schon nach etwa 2,5 Stunden. Zur Belohnung gab es Essen und Trinken aus der Küche.

          Nach ausgiebiger Rast machten wir uns etwa zu Mittag an den "Abstieg" und erreichten den Bahnhof Pottenstein kurz nach 14 Uhr.
           

          Trotz Muskelkater haben die ersten Schülerinnen schon am kommenden Tag nach dem nächsten Wandertag gefragt. Ein gutes Zeichen ...

      • Jugendticket online kaufen
        • Jugendticket online kaufen

        • Das Schülerticket gibt es als Jugendticket um EUR 19,60 oder als TOP-Jugendticket um EUR 60.-, mit dem man ein ganzes Jahr lang (auch in den Ferien und in der Freizeit) in ganz NÖ, Wien und Burgenland kostenlos mit Bahn und Bus unterwegs sein kann!

          Wir empfehlen das TOP-Jugendticket, weil wir bei unseren Exkursionen häufig die Bahn benutzen und dann keine zusätzlichen Kosten für die Schüler anfallen!

          Tip: kaufen Sie das Ticket online, nur dann bekommen sie im Verlustfall KOSTENLOS ein neues Ticket ausgestellt! Infos und Kaufmöglichkeit finden Sie hier

           

      • Das war das Schuljahr 2016-17
        • Das war das Schuljahr 2016-17

        • Kaum hat es so richtig begonnen, ist es auch schon wieder zu Ende! Schulschluss.

          Heuer gab es einige Schüler mit "Gutem Erfolg" und einige wenige sogar mit "Ausgezeichnetem Erfolg".
          Und seit vielen Jahren wieder einmal auch eine Schülerin, die es schaffte, in jedem Gegenstand mit "Sehr Gut" abzuschließen!
          Ein schöner und sehr seltener Erfolg! Wir gratulieren Nicole Perner dazu ganz herzlich!

          Wir entlassen unseren Jahrgang und hoffen auf einen guten Start in ein erfolgreiches Berufsleben für jeden einzelnen unserer Schülerinnen und Schüler.

      • Alte Hemden - neue Pölster
        • Alte Hemden - neue Pölster

        • Das Abschlussprojekt im Unterrichtsfach 'Kreatives Gestalten' des Fachbereichs Dienstleistungen hatte den Schwerpunkt 'Recycling - Upcycling'. So wurden im Handumdrehen aus alten Hemden schicke und äußerst kreative Pölster genäht. 

          Die Schülerinnen und Schüler lernten dabei den richtigen Umgang mit der Nähmaschine samt Sicherheitsmaßnahmen, das Einfädeln des Oberfadens, das Einlegen der Unterspule sowie das Nähen mit Zick-Zack-Stich und das Erstellen einer geraden Naht. Aber auch mit der Hand wurde genäht und mancher Hohlsaum oder Knopf erforderten Geduld und Können. Fantasievolle Applikationen wurden mittels Nähmaschine hergestellt und sogar Pailletten wurden aufgenäht. - Die Ergebnisse können sich sehen lassen! 

          Alte Hemden - neue Pölster.

           

      • Anmelden