Es wurde gehämmert, gebohrt, geschweißt, gebacken, Ziegelsteine wurden gestapelt und Haare geschnitten. Über 1.100 Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren konnten am Samstag mit ihren Eltern beim öffentlichen Infotag der AK-Berufsinfomesse „Zukunft | Arbeit | Leben“ in Bad Vöslau bei über 70 Ausstellern verschiedenste Berufe ausprobieren und Einblicke in die Arbeitswelt gewinnen. Weitere rund 2.550 SchülerInnen aus 106 niederösterreichischen Schulklassen kamen zwischen 22. und 24. November zu den Messetagen für Schulklassen „Wir können es uns nicht leisten, auf die Talente und Stärken unserer Kinder und Jugendlichen zu verzichten. Mit unserer Messe zeigen wir Jugendlichen verschiedenste Perspektiven auf und helfen ihnen bei der Entscheidung für ihre berufliche Zukunft“, sagt AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser.
Die Berufsinfomesse „Zukunft I Arbeit I Leben“ findet jährlich im Herbst an zwei Standorten statt: in St. Pölten (im September) und in Bad Vöslau (im November). Neben Messetagen für Schulklassen gibt es dabei jeweils einen öffentlichen Messetag für Eltern und SchülerInnen. Insgesamt kamen zu den beiden Veranstaltungen in St. Pölten und Bad Vöslau heuer mehr als 9.000 SchülerInnen und Eltern. Damit gehört die Messe zu den größten Veranstaltungen dieser Art in Niederösterreich. „Alleine mit diesen beiden Berufsinformationsmessen erreichen wir jedes Jahr rund zwei Drittel der Pflichtschulabgängerinnen und -abgänger“, sagt AK-Direktor Mag. Joachim Preiß. Darüber hinaus werden viele dieser PflichtschulabgängerInnen sowie weitere SchülerInnen von der AK Niederösterreich im Rahmen der Schulbetreuung mit Bewerbungstrainings, Planspielen, Workshops und Referaten zum Thema Arbeitsrecht, aber auch Konsumentenschutz auf die Herausforderungen des Arbeitslebens vorbereitetet. Damit unterstützt die AK alleine mit diesen Angeboten und Veranstaltungen rund 21.000 Jugendliche und Eltern bei deren Entscheidung.