• Gemüse aus dem Schulgarten

        • In Zusammenarbeit der Fachbereiche Holz/Bau, Tourismus/Wellness und Dienstleistungen/Soziales sowie unter tatkräftiger Mitarbeit der 1K-SchülerInnen entstanden zwei Hochbeete aus Holz. Diese wurden fachgerecht mit Folie ausgekleidet und Erde befüllt. Die fleißigen Handwerker wurden mit selbstgemachten Pizzaschnecken und Kuchen verköstigt - da erledigte sich die Arbeit fast von allein!

          Nachdem sich die Erde etwas gesetzt hatte, wurden die Beete mit Erdbeer- und Gemüsepflänzchen bepflanzt und verschiedene Samen wurden gesät. Zum Schluss wurden die Jungpflänzchen noch mit einem Netz vor übereifrigen Amseln geschützt und gegossen. Es machte den Schüler/innen sichtlich Freude, ihre 'grünen Daumen' auszuprobieren. Mittlerweile wachsen die Pflanzen schon prächtig und auch der erste Salat wurde bereits geerntet.

        • Sportwoche Wagrain

        • Alle Jahre wieder ....

          Unsere sportlichen Lehrerinnen und die nicht weniger sportbegeisterten Jugendlichen sind zur Sportwoche nach Wagrain aufgebrochen. Hier die ersten Eindrücke:

          Viel Spaß weiterhin!

        • Projektwoche England

        • Und auch die Fremdsprachen-Lehrerinnen haben sich heuer wieder nach England gewagt: Diesmal ist es Hastings. Der erste Tag bei gar nicht typisch englischem Schönwetter. Hoffentlich bleibt´s auch so!

          Viel Spaß auch in den nächsten Tagen!

          Leider geht´s schon wieder nach Hause!

        • Segway WN

        • Und auch die Zu-Hause-Gebliebenen hatten heute einen nicht nur wettermäßig schönen Tag. Nach dem Wandertag am Montag und dem Kinovormittag gestern (Anne Frank) gab´s heute etwas Sportliches:
          Segway in Wiener Neustadt!

          War ein toller Spaß, der allen gefallen hat. Wir kommen sicher wieder!

      • Financial Life Park
        • Financial Life Park

        • Am 24. April besuchten die 2K und 3K Klassen in Begleitung von FL Alexandra Tuma-Kubysta und FL Franz Meixner das 'FLIP' - den Financial Life Park der Erste Bank in Wien. 

          Hier wurden die Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen geheißen und es wurde der Aufbau des interaktiven Learning-Trails erklärt. Anschließend ging es schon los: Mit Tablets ausgestattet schlüpften sie gruppenweise zu Beginn der Tour in die Rolle eines/r 19-jährigen

          ​​

          und mussten finanzielle Herausforderungen des Alltags meistern. Was schnell klar wurde war, dass sich die Wünsche oft nur mit den richtigen Finanzentscheidungen verwirklichen lassen. Ein lebensnahes Training in spannender Atmosphäre!

        • Anmelden